MIT PERMAKULTUR
DEINE
AGRARWENDE
JETZT AUS
BÜRGERHAND
GESTALTEN

BIO-LEBENSMITTEL. ENKELTAUGLICH, FAIR UND UMWELFREUNDLICH

Lass Permagold dein Werkzeug und deine Community zur Agrarwende aus Bürgerhand sein. Mit Mischkulturen, die die Biodiversität stärken und das Klima schützen. Für dich und für unsere enkeltaugliche Zukunft.

Permakultur für Alle: Nachhaltig, gesund und biodivers

Aufbauende Landwirtschaft mit Permakultur & Agroforst

Wir planen für und mit Euch langlebige Permakultur- und Agroforstsysteme, um ökologischen Landbau, biologische Vielfalt und soziales Miteinander bei der Bewirtschaftung dieser Mischkulturen zu fördern.

Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, dass diese nachhaltigen Landnutzungssysteme in Deutschland und Europa ökologisch und ökonomisch skalierbar sind und einen Beitrag zur Lösung globaler Probleme wie z. B. dem Klimawandel liefern können.

Regional und gemein-wohlorientiert wirtschaften

In unserem ersten Erzeugerbetrieb in der Oberlausitz bewirtschaften wir auf insgesamt 15 ha Permakultur- und Waldgartensysteme nach den Prinzipien des Ökolandbaus.

Das Gemüse und Obst vermarkten wir direkt im eigenen Hofladen sowie auf den Wochenmärkten der Region Dresden und in der Oberlausitz.

Bildung & Kommunikation über nachhaltige Landnutzung und regionale Ernährung

Wir führen Bildungs- und Beratungsangebote durch und beteiligen uns mit Partnern aus Wissenschaft, Gesellschaft und (Land-) Wirtschaft aktiv an innovativen Forschungsprojekten für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft.

Die Erforschung und Erprobung von sozialen, landbaulichen oder auch maschinentechnischen Innovationen für eine aufbauende und enkeltaugliche Agrarwirtschaft im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele sind uns dabei ein wichtiges Anliegen.

Gesunde Lebensmittel aus Permakulturanbau

Permagold steht für eine Agrarwende aus Bürgerhand. Wir fördern ein Netzwerk von ökologischen Landwirtschaften in Deutschland und Europa, die gesunde Lebensmittel erzeugen und den Menschen in ihrem Umfeld den Konsum von saisonalen und regionalen Produkten ermöglichen.

So kannst du mitmachen

Unterstützung durch Mitglieder und Spender

Die Mitglieder sind das Fundament unserer Genossenschaft. Während eingezahlte Anteile maßgeblich dem Erhalt der gemeinnützigen Genossenschaft dienen, sind zusätzliche Spenden ein wichtiges Element der gemeinwohlorientierten Projektfinanzierung. Mit deiner finanziellen Unterstützung können wir zum Beispiel Pflanzaktionen starten, Klimaschutz- und Biodiversitätsmaßnahnen durchführen sowie zielgruppenorientierte Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung ermöglichen.

pflanzaktionen auf unseren permakulturen

Mitglied werden

Als Mitglied bist du Teil der gemeinnützigen Genossenschaft. Du hast Recht auf den Einblick in die Jahresbilanzen und den Geschäftsbericht. Du hast aktives Stimmrecht bei der jährlichen Generalversammlung und bist herzlich eingeladen, die Genossenschaft aktiv mit zu gestalten. Dabei sind alle Deine Ideen herzlich willkommen!

Schau weiterführend gern in die FAQs oder in die Satzung.
Ja, ich möchte Mitglied werden
permagold agrarwende aus bürgerhand

Spender

Spenden sind notwendig, um neue Projekte für eine regional nachhaltige und soziale Land- und Ernährungswirtschaft sowie konkrete Landbaumaßnahmen in der Region Dresden-Oberlausitz umzusetzen. Mit den Projekten realisieren wir konkrete Maßnahmen einer aufbauenden Landwirtschaft und beschäftigen uns mit den ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen dieser neuen Ansätze, um dem Ziel einer Agrarwende aus Bürgerhand näher zu kommen.

Deine Spende kannst du steuerlich geltend machen.
Ja, ich möchte spenden

Bleib informiert mit unserem Newsletter

Mit der Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Vielen Dank 🙂
Oops! Da hat etwas nicht geklappt. Probier's einfach nochmal.

Entdecke unsere Permakultur-Projekte

In den durch Eigen- oder öffentliche Mittel sowie Spenden finanzierten Projekten wollen wir mehr Wissen über zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft schaffen sowie konkret regenerative Mischkultursysteme, wie z. B. Agroforst und Permakultur, bewirtschaften. Dabei ist uns der Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Ernährung sowie Natur- und Klimaschutz sehr wichtig.

Permagold Oberlausitz

Seit 2020 engagieren wir uns in Nebelschütz in der zweisprachigen Oberlausitz, der ersten enkeltauglichen Gemeinde Deutschlands. Durch den kapitalerhöhenden Beitritt zur vormaligen Lausitzer HöfeLaden UG entstand unser erster Erzeugerbetrieb, die Permagold Oberlausitz GmbH. Auf einer 0,8 ha großen Waldgarten-Demonstrationsfläche nach Permakulturprinzipien haben wir erfolgreich ein neues Wassermanagement und Mikroklima geschaffen. Die betriebliche Bewirtschaftungsfläche wurde zwischen zeitlichauf insgesamt ca. 15 ha erweitert. 

Unser Ziel ist der Aufbau nachhaltiger Strukturen für regionale Wertschöpfung im Einklang mit Natur, Klima, Landschaft und Gesellschaft. Kooperationen mit ökologisch wirtschaftenden Partnerbetrieben gehören zum Selbstverständnis der Genossenschaft sowie des Erzeugerbetriebes.
permakultur von permagold

Permagold Elbe-Elster

Seit 2023 gibt es erste Bemühungen zur Initialisierung eines zweiten Erzeugerbetriebes in Brandenburg. Bei Bad Liebenwerda stehen mehrere Flurstücke in einer stark vom konventionellem Anbaugeprägten Region zum Erwerb bereit. Diese Flächen eignen sich für Pilotprojekte, um neue Kulturen und Anbaumethoden zu testen. Geplant ist derAufbau eines Agroforstsystems als Demonstrationsfläche, die Vermarktung der angebauten ökologischen Lebensmittel, sowie Experimente zu ökologisch wertvollen Alternativen für Biogasanlagen. Erste Kontakte sind geknüpft und wir hoffen, dass sich die Ansätze hier weiter entwickeln lassen.
Gesunde Lebensmittel aus Eigenanbau

Schau in unserem Permaladen vorbei

Unsere Genossenschaft mobilisiert und sensibilisiert für eine Agrarwende aus Bürgerhand. Seit 2023 gibt es für Mitglieder im Permaladen einen Rabatt.

Leidenschaftlich unterwegs für eine Agrarwende

Das Permagold Team

Andreas Kretschmer
Mann für alles
Mehr erfahren

Als eines der Gründungsmitglieder und Urgestein der Genossenschaft sieht Andreas Permakultur als Möglichkeit, ökosystemare Ansätze in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu etablieren. Als Lebensmittel- und Biotechnologe ist er seit Jahren im Bereich der Circular BioEconomy unternehmerisch aktiv. Andreas ist seit 01.05.2022 Vorstandsvorsitzender

Andreas Kretschmer
Mann für alles
Mehr erfahren

Als eines der Gründungsmitglieder und Urgestein der Genossenschaft sieht Andreas Permakultur als Möglichkeit, ökosystemare Ansätze in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu etablieren. Als Lebensmittel- und Biotechnologe ist er seit Jahren im Bereich der Circular BioEconomy unternehmerisch aktiv.

Andreas ist seit 01.05.2022 Vorstandsvorsitzender.

Toni Kiel
Strategie & Support
Mehr erfahren

Toni begleitet Organisationen bei der Findung und Integration von Nachhaltigkeitskonzepten. Er unterstützt die Genossenschaft im Aufsichtsrat mit seinen Erfahrungen und Expertise im Transformationsprozess hin zu einer enkeltauglichen Wirtschaft.Toni ist seit Gründung der Genossenschaft Vorsitzender des ehrenamtlich wirkenden Aufsichtsrates.

Marlene Hoppe
Kommunikation & Planung
Mehr erfahren

Marlene unterstützt die Kommunikation der Permagold-Werte und -Missionen nach außen. Sie bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich Umweltplanung für die Gestaltung und Umsetzung von Permakultur- und Agroforstflächen mit.Marlene wirkt ehrenamtlich in der AG Kommunitakation.

Tino Kreßner
Crowdfunding-Pionier
Mehr erfahren

Tino Kreßner ist Mitgründer der Crowdfunding-Plattform Startnext und leitet den Software-Dienstleister Finlane GmbH. Er ist Co-Autor vom "Crowdfunding Handbuch" und verbreitet als Speaker den Crowdfunding-Gedanke in Deutschland. Weiterhin setzt er sich für faire Finanzierungschancen der Genossenschaften gegenüber anderen Gesellschaftsformen ein."Permagold arbeitet mit den Vorteilen der Digitalisierung an Lösungen für unsere Ernährung und damit unseren Planeten!"

Unsere Genossenschaft, die gemeinnützige Permagold eG, bietet fundierte Expertise im Bereich Permakultur und Agroforst! Auf unserer Mission zu einer nachhaltigen Agrarwende in Europa begleiten wir immer wieder ausgewählte Partner aus Wissenschaft, Gesellschaft und (Land-)Wirtschaft bei der Entwicklung und Realisierung von Projekten.
Anfragen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Schreibt uns einfach per E-Mail!

Unterstütze uns mit einer Spende

Alle aktiven Permagold-Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Mit Deiner Unterstützung können wir weitere gemeinschaftliche Pflanzaktionen starten, regionale Erzeugerbetriebe aufbauen oder Forschungs- und Bildungsprojekte finanzieren - für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und Agrarwende aus Bürgerhand!

FAQs

Finde Antworten zu den häufigsten Fragen und zögere nicht uns zu kontaktieren, falls dir unsere FAQs nicht weitergeholfen haben.

Was ist eine gemeinnützige Genossenschaft?

Die eingetragene Genossenschaftist eine besondere Unternehmensform des deutschen Rechts. Sie wird als Gesellschaft durch eine nicht geschlossene Mitgliederzahl definiert, deren Zieles ist, den Erwerb oder die Wirtschaft der Mitglieder oder deren soziale odergesellschaftliche Belange durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern. Als eG erlangt sie die volle Rechtsfähigkeit und hat eigenständige Rechte und Pflichten entsprechend dem Genossenschaftsgesetz (GenG).

Was sind Permakultur und Agroforst?

Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen „permanent agriculture", was auf deutsch so viel bedeutet wie dauerhafte Landwirtschaft. Das ganze ist ein Design-System, das es möglich macht, dauerhaft an einem Ort Landwirtschaft zu betreiben. Agroforst ist ein System der Land-Bewirtschaftung, das sich insbesondere durch die Strukturierung der Anbaufläche mit Großgehölzen auszeichnet. Davon ausgehend ermöglicht dieses System ganz verschiedene Nutzungsformen auch in Kombination mit Nutztierhaltung.

Welche Möglichkeiten habe ich, die Permagold-Mission zu unterstützen?

Du kannst Mitglied der Genossenschaft werden, in dem du mindestens einen Anteil von 50 Euro erwirbst. Dafür fülle bitte die Beitrittserklärung aus. Du kannst Permagold auch spenden oder in Deiner Freizeit bei Arbeitseinsätzen auf Permakulturflächen unterstützen.

Wer kann Mitglied werden?

Jede natürliche Person, Personengesellschaften und juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts können Genossenschaftsanteile zeichnen. Minderjährige können mit der Erlaubnis ihres gesetzlichen Vertreters Mitglied werden.

Wie kann ich mich informiert halten, über das, was in der Genossenschaft passiert?

Zusätzlich zu den Informationen auf der Website informieren wir Dich regelmäßig über unseren Newsletter und Social Media Kanäle. Schau mal rein!

Welche Risiken gibt es für mich als Genossenschaftsmitglied?

Im Falle einer Insolvenz durch unvorhersehbare Ereignisse wird die Genossenschaft durch den Genossenschaftsverband liquidiert und es kann zum Komplettverlust der Einlagen kommen. Genossenschaften bilden allerdings statistisch gesehen 0,01 % der eröffneten Insolvenzverfahren in ganz Deutschland und gelten als insolvenzsicherste Unternehmensform.

Was ist die Generalversammlung?

Einmal im Jahr wird die Generalversammlung einberufen. Sie ist die Möglichkeit für jedes Mitglied, mit seiner Stimme und auf Wunsch mit eigenen Vorschlägen zur Entwicklung der Genossenschaft beizutragen. Das vergangene Geschäftsjahr wird ausgewertet, über anvisierte Entwicklungen entschieden und eventuelle Satzungsänderungen beschlossen.

Welche Pflichten & Rechte habe ich als Mitglied?

Den Beschlüssen der Generalversammlung sowie der Satzung ist nachzukommen. Das betrifft insbesondere die Übernahme und entsprechende Einzahlung mindestens eines Geschäftsanteils sowie der Mitteilung über Änderungen von Geschäfts- und Kontaktdaten. Außerdem unterliegen Beschlüsse, Bedingungen und Informationen der Genossenschaft betreffend der Vertraulichkeit gegenüber Dritten.

Genossenschaftsmitglieder genießen Mitbestimmung und verfügen dementsprechend über ein Stimmrecht unabhängig von der Summe ihrer Anteile. Das beinhaltet unter anderem die Teilnahme an der Generalversammlung zur Einholung von Auskünften zu den Angelegenheiten der Genossenschaft und der Beantragung von Punkten zur Agenda. Das Auskunftsrecht steht des Weiteren für den Zugang zu Lageberichten, Mitgliederlisten und Ergebnissen von Prüfungsberichten. Im Zusammenschluss mit mindestens 10 % der Mitglieder kann eine außerordentliche Generalversammlung eingefordert werden.

Kann man aus der Genossenschaft ausgeschlossen werden?
Ja. Zum Ende eines Geschäftsjahres kann ein Mitglied ausgeschlossen werden, das den satzungsgemäßen Beschlüssen und Verpflichtungen nicht nachkommt, also beispielsweise unvollständige oder unwahre Angaben zu seinen rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen gemacht hat, zahlungsunfähig ist oder ein eigenes mit der Genossenschaft in Wettbewerb stehendes Unternehmen betreibt oder sich daran beteiligt. Auch ein Verhalten, das nicht mit den Belangen der Genossenschaft vereinbar ist, stellt einen Ausschlussgrund dar.

Kann ich meine Anteile kündigen oder an eine andere Person übertragen?

Du kannst Deine Anteile jederzeit mit Zustimmung des Vorstands auf eine bestehendes oder neues Mitglied der Genossenschaft übertragen. Schreib uns in diesem Fall eine E-Mail.
Erstmals kündigen kannst du 4 Jahre nach deinem Beitritt und dann jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende. Das Auszahlungsguthaben richtet sich nach dem für die Kündigung relevantenJahresabschluss und der hieraus ermittelten Anteilswertermittlung, es ist jedoch im Kontext der Gemeinnützigkeit auf den Nennbetrag der Einlage begrenzt.

Du hast noch weitere Fragen?

Schreib uns eine E-mail und unser Team wird dir schnellst möglich weiterhelfen.