Wie entsteht die Dividende?

Bei einem Jahresüberschuss entscheidet die Generalversammlung über die Verwendung der Mittel. Die Generalversammlung beschließt somit über die Höhe der Dividende.

Beitrag lesen

Wann wird die Verzinsung ausgezahlt?

Die Geschäftsanteile werden ab dem ersten vollen Monat satzungsgemäß mit 3 % p.a. verzinst. Jedoch erst ausgezahlt sobald kein Jahresfehlbetrag oder Verlustvortrag ausgewiesen wird. Jahre in denen kein Zins gezahlt wird, werden rückwirkend verzinst. So entsteht dem Mitglied kein Nachteil unabhängig, wann es der Genossenschaft beitritt.

Beitrag lesen

Welche Rendite ist geplant?

Die Mitglieder von Permagold genießen verschiedene Vorteile: Ihre Einlage erzeugt eine ideelle (sozio-ökologische) Rendite via Permakultur, sie bekommen verschiedene Bildungs- und Informationsangebote und eine wirtschaftliche Rendite (Zins, Dividende, Bezug von Bio-Lebensmitteln). Der festgelegte Mindestzinssatz liegt bei 3,0 % per anno. Darüber hinaus erhält jedes Mitglied eine gewinnabhängige Dividende.

Beitrag lesen

Was passiert mit dem Geschäftsguthaben?

Mit den Geschäftsguthaben der Mitglieder erfüllt Permagold seinen satzungsgemäßen Zweck, indem es landwirtschaftlich genutztem Boden erwirbt, pachtet oder sich daran beteiligt. Darauf langfristig regenerative Landwirtschaft via Permakultur betreibt und un- & verarbeitete Lebensmittel vermarktet. Das Geschäftsguthaben jedes einzelnen Mitglieds wird hierfür mit einem Mindestzinssatz von 3,0 % p. a. verzinst. Eine Aufrechnung des Geschäftsguthabens durch […]

Beitrag lesen

Was ist eine Genossenschaft?

Die eingetragene Genossenschaft ist eine besondere Unternehmensform des deutschen Rechts. Sie wird als Gesellschaft durch eine nicht geschlossene Mitgliederzahl definiert, deren Ziel es ist, den Erwerb oder die Wirtschaft der Mitglieder oder deren soziale oder gesellschaftliche Belange durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern. Als eG erlangt sie die volle Rechtsfähigkeit und hat eigenständige Rechte und […]

Beitrag lesen