Schwachstellen und Mängel beim gegenwärtigen Entwurf zur GAP-Direktzahlungen-Verordnung
Aufgrund der aktuellen Diskussionen um den Entwurf der GAP-Direktzahlungen-Verordnung (GAPDZV) undder geplanten Agroforstförderung ist kürzlich der DeFAF an seine Mitglieder herangetreten. Da auch Permagold hier Mitglied ist, möchten wir euch diese wichtigen Informationen unbedingt weiterleiten.
Der gegenwärtige Entwurf zur GAP-Direktzahlungen-Verordnung enthält leider einige gravierenden Schwachstellen und Mängel, die dazu führen werden, dass die geplante Agroforstförderung das vorgesehene Förderziel aufgrund der wenig attraktiven Rahmenbedingungen nicht erreichen wird.
Aus diesem Grund haben sich auf Initiative des DeFAF und der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft Mitteldeutschland verschiedene namenhafte Verbände, Organisationen und weitere zivilgesellschaftliche Akteure aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Ökolandbau, Klima- und Naturschutz zusammengeschlossen, um als Aktionsbündnis eine gemeinsame Stellungnahme herausgegeben, die am 15.10.2021 ans BMEL versendet wurde.
Darin sind konkrete Änderungsvorschläge benannt und begründet. Die Stellungnahme ist hier nachzulesen:
Agroforstsysteme binden Kohlenstoff, haben einen förderlichen Einfluss auf den Boden (z.B. Wasserhaltefähigkeit, Verhinderung von Bodenerosion und Nährstoffaustrag). Außerdem dienen solche Systeme als wertvoller Lebensraum für Tiere und sie verbessern das Mikroklima.
Gleichzeitig produzieren sie Nahrungsmittel und Werkstoffe. Somit entstehen für Landwirtinnen und Landwirte weitere Möglichkeiten für wirtschaftliche Perspektiven. Agroforstsysteme sind der erste Schritt in Richtung Permakultur.
Was könntet ihr tun, um uns und das Agroforst-Netzwerk zu unterstützen? Bitte lest die Stellungnahme und sprecht mit anderen darüber. Auch Briefe oder E-Mails an das Bundesministerium für Landwirtschaft können eine Wirkung haben. Auch hier könnt ihr aktiv werden.
Du möchtest mitreden?
Jetzt anmelden oder registrieren!