Unsere Arbeiten in Nebelschütz gehen weiter

Die Arbeiten am Miltitzer Frosch gehen weiter. Aktuell planen wir weitere Aktionen auf der Fläche.

andreaskretschmer60

Die Arbeiten am Miltitzer Frosch gehen weiter. Aktuell planen wir weitere Aktionen auf der Fläche. Das eine sind strukturelle Dinge, die wichtig sind, um auf der Fläche weiter zu arbeiten. Dazu zählen der Einbau weiterer Tore als Zufahrten, Begradigung von Flächen oder das Anlegen von sogenannten Swales für die bessere Niederschlagswasserversickerung entlang der Böschungen. Auch Totholz- und Steinhaufen sollen noch angelegt werden, um Wärmeinseln zu schaffen und zusammen mit Insektenhotels Nützlinge anzulocken. Das andere ist natürlich die Fläche weiter mit Pflanzen anzureichern. Dabei sollen Obstbäume ergänzt, Beerensträucher dazwischen gepflanzt und Windbreaker und nützliche Gehölze platziert werden. Diese nützlichen Gehölze sollen uns helfen, bestimmte Nährstoffe auf der Fläche zu binden oder Habitate, also Lebensraumstrukturen, für zum Beispiel Brutvögel anzubieten.

Das alles schaffen wir natürlich nicht in ein, zwei oder drei Aktionen. Je nach Priorität werden wir die Arbeiten nach und nach übers Jahr angehen. Ganz oben auf der Liste: Weiter Strukturieren und Pflanzen und somit die Fläche fit für die zukünftige Bewirtschaftung machen!

Und hier noch ein Punkt, mit dem ihr euch ganz konkret einbringen könnt: Wir wollen im Umfeld unserer Fläche möglichst viele Nützlinge für uns arbeiten lassen. Wichtig sind hier vor allem auch Greifvögel; diese fliegen schon recht zahlreich im Bereich unserer Fläche herum und schauen, wo sie Beute, beispielsweise Wühlmäuse, finden. Um insbesondere auch Eulenvögel anzulocken, haben wir die Idee im Umfeld ein paar Nistkästen anzubringen. Darüber hinaus sollen weitere Vogelkästen im Umfeld platziert und sogenannte Greifvogelstangen auf der Fläche aufgestellt werden. Und jetzt kommen unsere Mitglieder und Interessierte – also ihr – ins Spiel: ihr könnt uns mit dem Bau eines Waldkauzkastens, eines Singvogelnistkasten oder alternativ auch mit einem Fledermauskasten unterstützen. Vielleicht habt ihr selbst eine Werkstatt zu Hause und Lust dies einmal auszuprobieren!? Da hierbei ein paar Punkte hinsichtlich Bauweise usw. beachtet werden sollten und natürlich auch, dass wir den Überblick behalten, wäre es gut, wenn ihr euch vorher mit uns in Verbindung setzt. Zu bedenken ist natürlich der Transport nach Nebelschütz oder Dresden, wobei wir hier gern unterstützen.

Und sollte Corona es irgendwann einmal wieder erlauben, laden wir Euch sehr herzlich ein, unsere Fläche zu besichtigen und selbst bei den anstehenden Arbeiten Hand anzulegen, so Ihr mögt!

Auf Eure Unterstützung auch in dieser Hinsicht danken wir Euch und freuen uns, von Euch zu hören!

6

Du möchtest mitreden?

Jetzt anmelden oder registrieren!