Für Dich schreibe ich heute daher einige Einsichten über die Vorbereitung und Durchführung einer solchen Versammlung und darüber welche Weichen wir für Nebelschütz noch stellen mussten.
Liebes Mitglied, liebe(r) Leser(in),
im sonnigen Juli haben wir weiter intensiv an der Finanzierung für unser Nebelschütz Projekt gearbeitet. Wie dies gelingt und welche Unterstützung wir erhalten liest du im heutigen Update. Parallel gilt es auch Permagold zukunftssicher aufzustellen und den vielen Mitmachenden das Wirken zu ermöglichen, auch hierüber heute ein kleiner Einblick für Dich.
Viele Freude beim Lesen und vergiss nicht: schreib uns. 😉
Die Fakten auf einen Blick
1. Woher kommen die Gelder für das Zukunftsprojekt Nebelschütz
- Neue Mitglieder
- Anteilserhöhung bestehender Mitglieder
- Newsletter-Kooperationen
- Zweckgebundene Anteilserhöhungen
- Zeit zwischen Interesse an Permagold und Mitgliedschaft im Schnitt zwei Wochen
2. Die Organe bei Permagold
- Erste Sitzung des neuen Aufsichtsrats
- Bald neuer Vorstand
3. News aus den Arbeitsgruppen
_______________________________________________________________________
1. Das Zukunftsprojekt Nebelschütz finanzieren
Wow, wir sind Stand heute kaum noch 4.000 EUR davon entfernt unser erstes Projekt in diesem Herbst beginnen zu können. In den letzten Wochen haben unglaublich viele tolle Menschen uns so weit gebracht – allen gebührt an dieser Stelle und jederzeit ein großes Dankeschön!
Denn ohne den Willen, die finanzielle, aber auch ideelle Unterstützung all dieser Menschen, wäre Permagold nie so weit gekommen. Permagold ist Mitglieder finanziert und damit tatsächlich ein Bürger-Akteur und wächst aus eigener Kraft! Doch wie kommen eigentlich die Gelder, die sowohl das Projekt, als auch die Arbeit ermöglichen zusammen?
Das Permagold-Funding ist nach wie vor der Indikator für den Finanzierungsstand von Permagold. Jeden Monat erhöht sich die Finanzierungssumme. Diese setzt sich zusammen aus neuen Mitgliedern und den Anteilserhöhungen der bestehenden Mitglieder. So haben bereits über 10 ÜberzeugungstäterInnen seit Beginn der Nebelschütz-Kampagne ihre Anteile erhöht, damit wir das Funding-Ziel von 230.000 EUR erreichen. Wahnsinn! Gleichzeitig ist es auch möglich das Interesse an einer zweckgebundenen Anteilserhöhung abzugeben – so haben bereits drei Mitglieder mehrere tausend Euro zugesagt im Falle, dass damit die 230.000 EUR erreicht werden.
Unsere Kraft stammt somit sowohl von außen und von innen. Um die vielen Menschen „da draußen“ zu erreichen, schreiben wir regelmäßig die Newsletter, gehen auf Veranstaltungen und pflegen unsere sozialen Medien. Doch am wichtigsten für Permagold sind die Kooperationen mit anderen zukunftsgewandten Unternehmen. Insbesondere Newsletter-Kooperationen haben sich als wertvoll für die Leser, als auch für Permagold gezeigt. Das funktioniert dann ganz einfach: Unternehmen berichten über Permagold und Permagold berichtet über Unternehmen. So zum Beispiel mit den tollen Menschen der „bettervest“ Crowdinvesting Plattform für nachhaltige Projekte in Deutschland und Afrika. Hierfür scannen wir regelmäßig nach geeigneten Partnern, die wir auch selbst einfach so toll finden, dass wir sie unterstützen möchten. Die uns im Gegenzug aber auch unterstützen können, indem sie ihrem Publikum von Permagold erzählen.
Ob mit Empfehlung oder ohne, so ein Genossenschafts-Beitritt ist immer etwas Entschleunigung. So braucht es im Schnitt zwei Wochen, bis aus einem Interesse auch eine Mitgliedschaft wird. In der Zeit der „Same Day Delivery“ kaum vorstellbar und doch der viel stressloserer und zukunftsgewandtere Zustand.
Gleichzeitig scannen wir, vor allem unsere Beiräte, regelmäßig nach ergänzenden Finanzierungsquellen. Egal ob Stiftungen, Banken, Fördermittelgeber, Landesämter oder Business Angels, natürlich sind wir im Gespräch. Im Detail kommt jedoch jede dieser Geldquellen mit einem Haken und die Erarbeitung eines klugen Finanzierungsmodells außerhalb der eigenen Kraft benötigt viel Geduld und Zeit.
Für klassische Bankdarlehen ist Permagold nicht geeignet, auch nicht für klassisches Risikokapital. Für die Stiftungsgelder fehlt uns die Gemeinnützigkeit und die Landesämter kennen keine nachhaltige Landwirtschaft. Künftig wird uns in diesem Bereich einiges gelingen, denn wir haben bereits identifiziert, dass unser Referenzprojekt Nebelschütz eine notwendige Voraussetzung für diese Möglichkeiten ist.
Die treffendste Aussage zur Co-Finanzierung hat mich zuletzt vom Vorstand des GLS Treuhand e.V. erreicht – die Grundlage und insbesondere die erste Fläche sollte unbedingt aus eigener, genossenschaftlicher Kraft ohne Fremdkapital gestemmt werden.
Eine geniale Option haben wir jüngst mit Startnext und der GLS erarbeitet. Was genau? Hier bitte noch etwas Geduld. 😉
2. Die Organe bei Permagold
In der letzten Juli-Woche hat sich der neue Aufsichtsrat von Permagold konstituiert und seine Rollen und Aufgaben festgelegt. Toni Kiel und mich kennst du bereits, mit Herrn Rainer Stein haben wir einen hochengagierten und erfahrenen Genossenschaftsmann an Bord.
Die erste und wichtigste Aufgabe ist einen neuen Vorstand, meine Nachfolger, zu bestellen. In unserer besonderen Situation, dass auch die künftigen Vorstände vorerst unentgeltlich arbeiten werden, natürlich nicht trivial – sondern mit hohem Engagement versehen. Mit unserem famosen Nikolaus Raben ist Nummer 1 bereits fix, im Moment laufen noch die Gespräche um Nummer 2 und künftig wollen wir auch einen dritten Vorstand bestellen. Damit sowohl die Expertise, als auch die Arbeitslast bestmöglich verteilt ist.
Parallel steht die erste Prüfung von Permagold durch den Genossenschaftsverband an, die wir begleiten müssen.
Mit dem neuen Aufsichtsrat und Vorstand ist die im vergangenen Jahr von mir eingeleitete strukturelle Transformation von Permagold dann auch final abgeschlossen – unsere Zukunftswirksamkeit gesichert. *Smiley*
3. Zu guter Letzt der Blick in die Arbeitsgruppen:
AG – Nebelschütz
> weitere Absprachen und Konsolidierung
AG – Investoren
> GLS Leih- und Schenkgemeinschaft akzeptiert Permagold als Empfangsberechtigt
> Skizzierung unterstützende Startnext-Kampagne
> Gespräche mit GLS, GLS Treuhand und GLS Leih- und Schenkgemeinschaft
> Gespräche mit GreenVesting und TheGenerationForest
AG – Kommunikation
> Newsletter
> Vorbereitung weitere Newsletter-Kooperationen
> Vortrag „Vegane Landwirtschaft – wünschenswerte Zukunft oder Wunschtraum?“
AG – Permakultur
> erster Planungsauftrag größer 1.000 EUR für Permagold akquiriert
> Fortschreitende Gespräche mit Staft
> Saatgut-Recherche
Ich wünsche Dir einen erquickenden und schönen August, lass uns weiter an der Zukunft arbeiten!
Herzlichst
Karl
Kommentare (1)
Du möchtest mitreden?
Jetzt anmelden oder registrieren!