Die Vögel und Tierchen nisten, brüten und knabbern fleißig und der mutige Spatz klaut schon mal ein Reiskorn vom Mittagsteller.
Lieber Zukunftsfreund, liebe Zukunftsfreundin,
mit großer Hitzekeule begann der Juni und die Bäume, Kräuter, Sträucher und Blumen wachsen mit atemberaubender Geschwindigkeit überall wo das Auge hinblickt. Die Vögel und Tierchen nisten, brüten und knabbern fleißig und der mutige Spatz klaut schon mal ein Reiskorn vom Mittagsteller. Lebendige Tage in der Tat und doch fehlt irgendwie etwas im kleinen Rückzugsgrün des Dresdner Rosengarten – die Insekten.
Zeit für dich in der lauen Abendwärme den Mai zu rekapitulieren und dich auf den neuesten Stand zu bringen. Du liest vom Beginn der Veranstaltungs-Monate, von neuen Möglichkeiten und der Demokratie bei Permagold. Viel Spaß beim Weiterlesen und denk daran: schreib uns.
1. Der Sommer auf Reise
Nein, damit ist kein Urlaub gemeint, sondern viele Veranstaltungen in der gesamten Bundesrepublik in den warmen Monaten. Damit wir Permagold weiter bekannt machen und neue Partner finden, müssen wir natürlich vor die Tür. Spätestens im Mai steigt jedes Jahr die Taktzahl und fast jede Woche ist jemand aus dem Team irgendwo in Deutschland.
Im Mai hat beispielsweise Markus einen tollen Permakultur-Workshop und -vortrag an der Hochschule Zittau-Görlitz gehalten, in Dresden begann die Startup Safari mit einem Diskussionsfrühstück zur Agrarwende und in Berlin habe ich auf der Next Organic Startup Convention einen der Vorreiter des ökologischen Landbaus getroffen: Dr. Felix Prinz zu Löwenstein.
In den kommenden Wochen stehen dazu weitere Vorträge und Veranstaltungen an. Das ist natürlich nicht immer einfach, denn auch die Tage außerhalb fahren wir mit minimalem Budget und kümmern uns um kostenfreie Schlafplätze. Klassisches „bootstrapping“ im Gründerjargon, also das dabei sein und werben aus eigener Tasche. Damit die Last für den Einzelnen nicht zu hoch wird, teilen Daniel, Elisa, Markus und ich uns rein – freuen uns aber auch um jede Unterstützung von Dir! Das Gemeinschaftsprojekt Permagold, lebt schließlich von der Gemeinschaft. 😉
Im Herbst wollen wir in Nebelschütz pflanzen, dafür müssen wir noch kräftig neue Mitglieder werben und das Permagold-Funding füllen. Die Voraussetzungen sind nun alle gegeben und die Botschaft muss umso stärker unter die Menschen getragen werden!
2. Wie Kooperation und Partnerschaft entsteht
Erneut durfte ich im Mai die Heinrich-Böll Stiftung in Berlin besuchen. Die alljährliche „Next Organic Startup Convention“ zeichnet Vorreiter eines neuen Lebensmittel- und Ernährungsverständnisses, als auch Innovatoren auf dem Gebiet nachhaltiger Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verteilung aus. Bei so großer Dichte von Gleichgesinnten war es fast unmöglich für mich nicht neue, tolle Projekte und Partner kennenzulernen. Natürlich entsteht ein Zusammenwachsen erst über die Zeit, aber allein durch diese zwei intensiven Tage habe ich:
– Rohkakao und Kokosblütenzucker aus afrikanischer Permakultur kosten dürfen (wird der vielleicht bald im Permalden zu kaufen sein?! 😉
– mit dem Vorsitzenden des BÖLW[1]Felix Löwenstein über Möglichkeiten der Unterstützung für Permagold gesprochen und vom Antrag auf ein „Humusförderprogramm“ erfahren
– die veganen B12 Streuobstsäfte einer jungen brandenburgischen Safterei[2]kennengelernt
Und
– erneut einen tollen Austausch mit den Machern von PlantAge[3]gehabt, einer Berliner Gemüsegenossenschaft mit großem Interesse an Permakultur
3. Die bevorstehende Generalversammlung
Am 27. Juni wird die 2. ordentliche Generalversammlung von Permagold stattfinden. Die Chance für Mitglieder die Demokratie der Genossenschaft zu leben. Ende Mai haben unser Aufsichtratsvorsitzende Toni und ich uns getroffen, um die Agenda und Einladungen vorzubereiten. Bald kommen die E-Mails an die Mitglieder. Mit dem Steuerberater saß ich dafür erneut zum Abschluss des Jahres 2018 zusammen und bereite den Bericht des Vorstands vor.
Neben den formalen Anforderung wie Jahresabschluss und Status-Quo Vorstellung, ist die GV die Chance als Mitglied eigene Themen einzubringen. Aber durch die Wahlen zu Organen, Aufgaben, Geschäftsordnungen oder der Satzung konkreten Einfluss auszuüben.
Zu guter Letzt der Blick in die Arbeitsgruppen:
AG – Nebelschütz
> in freundschaftlicher Sache: unterstütze das Projekt „Paradies für Bienen“ von unserem Ökolandwirten Ignac und seiner Frau Hanka -> *Click* https://www.startnext.com/bienenparadies
AG – Investoren
> Abschluss Förderantrag und Terminvorbereitung DBU
> konkrete Mitgliederwerbung
AG – Kommunikation
> Newsletter, Ausbau Zukunftspatenschaften
AG – Permakultur
> großes Engagement der neuen Teilnehmer und Weiterarbeit am Stadtteilprojekt, an Projektmöglichkeiten und mehr
> Vorträge und Beratungen durch unsere Permakultur-Profis Marks und Daniel
Vergiss bei allem schönen Sonnenschein nicht dich einzucremen und verbringe einen wundervollen Juni. Übrigens genügt oft natürliche Feuchtigkeitscreme um sich im Alltag vor Sonnenbrand zu schützen.
Mit herzlichen Grüßen aus Dresden
Karl
[1]https://www.boelw.de
[2]https://ellasaft.de
[3]https://www.plantage.farm
Du möchtest mitreden?
Jetzt anmelden oder registrieren!