Erneut schreibe ich dir aus dem Herzen von Permagold über die wichtigsten Themen im April – heute über die Zukunftspatenschaften, unsere Website und das Sommerziel…
Liebes Mitglied, lieber Unterstützer und Leser,
welche News sind dir aus dem April im Gedächtnis geblieben? Für mich war es ein Artikel der Tagesschau „Droht ein neuer Dürresommer?“.[1] Die Anfälligkeit der industriellen Landwirtschaft gegenüber diesen Extremen hat sich im vergangenen Jahr eindrucksvoll gezeigt. Denn weder Resilienz, noch Diversität, noch Anpassungsfähigkeit sind Eigenschaften der konventionellen Bewirtschaftungs-Methoden. Es liegt an uns die zukunftsfähigen Alternativen aufzuzeigen, vorzumachen und groß zu machen. Dazu gehören die vielen positiven Beispiel da draußen, aber auch eine Menge Arbeit. Unsere Mitmenschen zu informieren und mitzunehmen gehört ebenso dazu, wie die politische Arbeit an den Rahmenbedingungen. Deswegen gibt es für dich heute das Vorstandsupdate für April.
1. Start Zukunftspatenschaften
Permagold ist unser Werkzeug auch medial und politisch arbeiten zu können. Damit unser Unternehmen das künftig leisten kann, haben wir zu Ostern die Zukunftspatenschaft gestartet. Heute unterstützen uns bereits 10 Zukunftspaten/innen mit ihrem individuellen Monatsbeiträgen. Mit Demut blicke ich auf diesen großartigen Willen, den Permagold von euch erhält. Natürlich liegt es nicht allein beim Kernteam oder den Arbeitsgruppen über Permagold zu reden – dafür braucht es auch immer deine Unterstützung. Beispielsweise in dem du, wie unser Mitglied Marlene, zum örtlichen Stadtteilrat gehst und auch von Permagold erzählst.
2. Update Website
Im „Geheimen“ hat unser Beirat Tino uns in den letzten Wochen unglaublich stark in der Weiterentwicklung von www.perma.goldgeholfen. Viele Monate waren uns hier die Hände gebunden, jetzt ist viel von eurem Feedback umgesetzt:
– keine Anmelde-Pflicht mehr
– klare Menü-Struktur und Funktionalität auch im Blog
– Einbindung der Zukunftspatenschaften
– Überarbeitung Hauptseite- und Fundingseite entsprechend der Vorgaben der Generalversammlung
Kleine Ding, die für uns monatelang „Painpoints“ waren. Parallel mit der inhaltlichen Überarbeitung von Elisa und mir, möchte ich dir nur eines mitgeben: lesen, teilen, empfehlen.
Du hast einen Fehler entdeckt? Schreib uns!
3. Das Sommerziel
In Vorbereitung auf das Kommende wollen wir bis zur Generalversammlung im Juni (sei dabei!) einen Cash-Puffer von 10.000 EUR aufbauen. Ein wichtiger Baustein, denn im Herbst soll schließlich Projekt Nebelschütz spätestens starten – auch, wenn das Funding-Ziel noch nicht zu 100% erreicht sein sollte. Unsere Partner unterstützen uns dabei, gleichzeitig bin ich hierfür im Mai und Juni auch auf vielen Veranstaltungen um Permagold noch mehr unter die Leute zu bringen.
Nicht zu vergessen die wichtige Arbeit der Arbeitsgruppen:
AG – Nebelschütz
> Nebelschütz? -> lies gern diesen klasse Artikel des DLF.[2]
> hohe Arbeitslast bei den AG-Mitgliedern, damit leider nur geringer Fortschritt
AG – Investoren
> Erstellung Skizze des Förderantrags bei DBU „digitale Startups“ inkl. Vorkalkulation
> Mitglieder-Akquise
AG – Kommunikation
> Start Zukunftspatenschaften
AG – Permakultur
> Vorprüfung und Validierung Beteiligung an Dresdner Stadtteilprojekt und Grünflächenplanung
> Prüfung verschiedener neuer Förderinstrumente ob Permakultur auch als Ausgleichsfläche angelegt werden kann
Damit wünsche ich dir noch einen energiereichen Mai.
Mit herzlichen Grüßen aus Dresden
Karl
[1]https://www.tagesschau.de/inland/wetterdienst-duerre-sommer-101.html
[2]https://www.deutschlandfunk.de/nebelschuetz-in-der-lausitz-ein-dorf-setzt-auf-oekologie.862.de.html?dram:article_id=447733
Du möchtest mitreden?
Jetzt anmelden oder registrieren!