Update #6 – Februar

Der Februar insgesamt hielt ansonsten vor allem organisatorische Aufgaben für uns bereit. Die Vorbereitung der außerordentlichen Generalversammlung im März, …

karlkretschmer00

Liebes Mitglied, lieber Unterstützer und Leser,

der Februar ist erneut wie im Fluge vergangen und muss dieses Jahr wohl zurecht als erster Frühlingsmonat bezeichnet werden – zumindest bei uns in Dresden waren die Temperaturen wohlig warm und die Pflanzen legen ihren Wintermantel bereits ab. Winter? Was war dies noch gleich?

Ein kurzer Monat erlaubt auch ein knackiges Update für dich von Permagold. Am meisten freut das wahrscheinlich unsere Elisa, die mich immer tadelt, wenn ich erneut 3 bis 4 Word-Seiten geschrieben habe.

Diesen Raum möchte ich insbesondere nutzen um mich bei den vielen Mitgliedern zu bedanken, die uns nach dem letzten Update aufmunternd und unterstützend geschrieben haben. Auch jenen gilt mein Dank, die kritisch und immer konstruktiv zur Lage ihrer Genossenschaft nachfragen.

 

Bitte fühle dich dazu IMMER eingeladen!

 

Ebenso haben uns Impulse erreicht für ein neues Funding-Dankeschön (die Goodies) ab Sommer, die Vernetzung mit der genialen(!) Bürgerinitiative „Artenschutz“ in Bayern oder der Wille Permagold-Flyer lokal bei einigen Mitgliedern auszulegen.

Der Februar insgesamt hielt ansonsten vor allem organisatorische Aufgaben für uns bereit. Die Vorbereitung der außerordentlichen Generalversammlung im März, die Koordinierung der Arbeitsgruppen, die Erarbeitung des Maßnahmenplans und die Vorbereitung der kommenden Kommunikationskampagnen.

Zudem lag es bei mir erneut umfangreiche Unterlagen für die Bank zu erarbeiten. Unsere Hausbank die Volksbank Dresden-Bautzen hat uns im letzten Jahr eine Kontokorrent-Linie eingerichtet, diese wird jährlich neu bewertet und muss somit jährlich geprüft werden. Gerade als junges Unternehmen ist hiermit immer einiger Aufwand verbunden – denn letztlich ist es egal, ob ich 500.000 EUR Darlehen beantrage oder unsere 25.000 EUR Kontokorrent-Linie. Die benötigten Unterlagen (BWA, Planbilanz, Planliquidität, Planrentabilität, Stellungnahmen, etc…) sind kaum verschieden. Und hier kann ich dir auch gestehen: besonders produktiv fühlt sich das nicht an, aber auch dieser Aspekt der Verwaltung gehört zu jedem Jungunternehmen dazu.

Noch habe ich keine Rückmeldung von der Bank, die Permagold´s Situation von ihrer Warte einschätzen muss. Die besondere Herausforderung für Startups, ohne belastbare Historie, ist immer das eigene Tun und Geschäftsmodell auch verständlich darzulegen.

Abschließend wie versprochen die Neuigkeiten aus den Arbeitsgruppen von Permagold.

 

AG – Nebelschütz

> Koordinierung und Terminfindung für den März der relevanten Akteure

> Vorbereitung verschiedener Termine in den kommenden Monaten (unter anderem mit der Permakultur-Akademie)

 

AG – Investoren

> Erstellung Maßnahmenplan

> Vernetzung Profi für Solidarische Landwirtschaft

> Brainstorming Funding-Kooperation mit Startnext

 

AG – Kommunikation

> Newsletter

> aoGV-Einladung

> Vernetzung

 

AG – Permakultur

> Vertriebsaufbau für die Permakultur-Planung

> verschiedene Beratungsgespräche durch Daniel und Markus

 

Damit wünsche ich dir einen erfüllenden März und den Mut sowie die Kraft zur Veränderung auch im kleinen für eine enkelfreundlichere Welt, dein

Karl

 

0

Du möchtest mitreden?

Jetzt anmelden oder registrieren!