Update #1 – September 2018

Permagold ist dein, mein, unser Akteur zum Aufbau regenerativer Landwirtschaft. Ist die Herausforderung groß? Ja! Deswegen gehen wir folgende Dinge an…

karlkretschmer110

Liebe Mitglieder, Mitrevoluzzer, Engagierte und Interessierte,

der Sommer neigt sich mit den letzten intensiven Sonnenstrahlen dem Ende und beschert uns einen hoffentlich schönen Herbstübergang. Auf meinem heimischen Balkon erlebt das Permakultur-Saatgutset zu meiner großen Freude gerade noch einen zweiten Schub.

Leicht ist dabei die Gefahr zu vergessen, dass der Frühling und Sommer 2018 die heißeste und trockenste Periode seit Beginn der Wetteraufzeichnung war[1]. Großflächige Ernteausfälle, ländliche Gemeinden, die die Wasserentnahme rationieren mussten und vermehrte Feldbrände[2] waren die Folge. Ist der ausgebliebene Regen und die hohen Temperaturen aber allein dafür verantwortlich?  Spielen nicht auch die Erosion der Böden, die Zerstörung von Speicherschichten, wie dem Humus, und das Fehlen von Schutz- und Blühstreifen eine ganz entscheidende Rolle? Je mehr der Boden durch hyperintensive, monokulturgetriebeneLandwirtschaft zerstört wird, so geringer ist seine Widerstandskraft und umso anfälliger ist unsere Lebensmittelproduktion.

Der Sommer hat gezeigt, dass wir weiter an zukunftsfähiger Landwirtschaft arbeiten müssen! Ökologische Landwirtschaft, Permakultur, Agroforst liefern vorzügliche Antworten für den Bodenschutz und das Wassermanagement. Gleichzeitig bringen sie die Diversität zurück aufs Feld und ermöglichen somit den Erhalt unserer aller Naturressourcen.

Permagold ist dein, mein, unser Akteur zum Aufbau regenerativer Landwirtschaft. Ist die Herausforderung groß? Ja! Beispielsweise kennt das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie keine Mischkulturen. Aus deren behördlicher Sicht ist es de facto nicht möglich,verschiedene Arten gleichzeitig auf einem Feld zu bewirtschaften. Die umweltförderlichen Anbaumethoden Permakultur und Agrofrost sind im Moment im deutschen Agrar-System nicht existent.

Permagold ist nach wie vor eine Graswurzelbewegung. Dank Menschen wie dir, denen enkeltaugliches Wirtschaften am Herzen liegt, gehen wir gemeinsam einen Schritt nach dem anderen. Sicher hast du dich in den letzten Wochen gefragt, wie es um Permagold steht und woran das Kernteam arbeitet.

 

Im Kern von Permagold

Das so liebevoll genannte Sommerloch hat Permagold eine Finanzierungslücke beschert, die wir im Moment schließen. Das heißt, das Kernteam hat den Gürtel enger geschnallt und die laufenden Personalkosten, unter weiterem Verzicht, stark reduziert. Zudem wird der Geschäftsbetrieb von Permagold immer unabhängiger vom Permagold-Funding. Die erste Permakultur Vortrags- und Workshop-Woche hat Ende August stattgefunden. Die ersten Anfragen zur Permakultur-Planung treffen ein. Viele genial nachhaltige Produkt-Ideen für den Permaladen erreichen uns von Mitgliedern: Bio-Tee, Permakultur-Kräutersalz, Graspapier-Artikel und mehr. Bereits diese Woche werden wir Deutschlands ersten natürlichen Bio-Dünger KleePura und ein illustres Gemüse-Kartenspiel Frugemo für dich in den Onlineshop aufnehmen.

 

In den Permagold Projekten

Derweil arbeiten der Beirat und ich selbst intensiv an der Finanzierung unserer ersten beiden Projekte. Der biologischen Speisepilzproduktion und der Umsetzung der ersten Permakultur-Fläche. Für beide Projekte hat Permagold vertrauensvolle Partner gefunden,die finanzieren möchten. Dafür schaffen wir im Moment – mit intensiver Unterstützung des Permagold-Beirats die Voraussetzungen.

Für die Bio-Pilze sammeln wir Interessensbekundungen für die Abnahme von frischen oder getrockneten Shiitake. Sobald wir das Interesse an mindestens 6.000 Kilogramm pro Jahr nachweisen, geht es auch direkt los! 

So durfte ich erst am vergangenen Freitag mit dem Vorstand von KONSUM Dresden, Herrn Roger Ulke, sprechen. Nicht nur ließ er mich die Werte der Genossenschaft KONSUM spüren, die als erste in Dresden Bio-Fleisch und ähnliches anbot. Nein, Herr Ulke hat uns die Hand gereicht und sich sehr interessiert an regional produzierten Bio-Shiitake gezeigt. Permagold darf jetzt Testverkäufe in ganzen drei Märkten durchführen und somit einen wichtigen Schritt in Richtung Projektfinanzierung gehen. Lasst uns für weitere solcher Beispiele sorgen.

Permagold braucht dafür auch deine Unterstützung, vielleicht ist dein Lieblings Bioladen ebenfalls interessiert oder ein großes Hotel in deiner Nähe, das Wert auf hervorragende Produkte für die Hausküche legt?

Große Neuigkeiten gibt es auf Permakultur-Seite. Mit der sächsischen Gemeinde Nebelschütz haben wir einen Partner und Akteurs-Kreis gefunden der zu 100% hinter Permakultur steht. Dabei ist Nebelschütz nicht nur mehrfach für seine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Die Menschen in Nebelschütz kämpfen seit über 25 Jahren für eine zunehmend ökologische Bewirtschaftung der Felderum die Gemeinde. Zusammen mit dem lokalen Akteurs-Kreis planen wir gemeinschaftlich den ersten Hektar Permakultur nach Permagold-Prinzipien und die ersten Agroforstflächen. Parallel haben bereits drei Lehrstühle der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ihr Interesse an einem gemeinsamen Forschungsprojekt bekundet. Lasst uns Fakten schaffen für Bodengesundheit, Artenvielfalt, Nährstoffgehalt und Vermarktungspotential der Permakultur!

Du siehst, es herrscht kein Stillstand, ganz im Gegenteil herrscht viel Bewegung in den letzten Monaten. Bitte verzeih uns, wenn sich dies für dich ab und an etwas unsicher anfühlt. Bei einem so jungen Unternehmen wie Permagold ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Plan oder Ziel von heute auf morgen gestrichen werden muss. Dann wird ein neuer Plan erarbeitet, der uns einen Schritt näher zur Agrarwende führt. Zeitnah werden dazu auch die Online-Dokumente angepasst.

Es fehlen nur noch knapp 12.000 EUR, dann ist der Abschluss der Aufbauphase der Genossenschaft vollbracht. Ab diesem Zeitpunkt wird das Funding-Volumen in die Übernahme der Finanzierung für die Bio-Pilze und Permakultur Nebelschütz fließen.

Zudem kannst du mit der Permaschmiede direkt mit dem Kernteam in Kontakt treten und deine Ideen als Mitglied für Permagold einfließen lassen. Der Erfolg der Genossenschaft gelingt allen gemeinsam, nicht allein dem Kernteam.

Zuletzt verbessern wir Stück für Stück die personelle Struktur der Genossenschaft, um zukunftsfähig arbeiten zu können. Dabei werden sich auch Rollen und Verantwortungsbereiche neu verteilen. News dazu gibt es alsbald für dich.

Dein Feedback ist mir wie immer sehr wichtig und ich bitte dich niemals zu zögern, wenn du Fragen an das Kern-Team hast. Nutze dazu einfach Chat, E-Mail, Telefon oder die Permaschmiede.

Herzliche Grüße in den Herbst

Karl Kretschmer

 

 

 

[1]http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/sommer-2018-ist-trockenste-periode-seit-1881-15749159.html

[2]http://www.lvz.de/Region/Fotostrecken-Region/Feldbraende-in-Sachsen#chart=5

11

Du möchtest mitreden?

Jetzt anmelden oder registrieren!